Geschichte der Sportart

Elektrorollstuhl Hockey (E-Hockey) oder auch Powerchair Hockey (PCH) hat seinen Ursprung in den Niederlanden und kam nach Deutschland Anfang der 80er Jahre. 1992 wurde erstmals in einem Turnier ein Deutscher Meister ermittelt. 2002 gründete die Nationalspielerin Manuela Rahlf mit anderen damaligen Spielern schließlich unseren Verein in Bochum. Seit 2005 gibt es ein zweiklassiges Ligasystem, 2010 kam eine dritte Liga hinzu. Heute gibt es rund 16 aktive Teams in den drei PCH-Bundesligen. Auch immer mehr internationale Pokale und Turniere sind entstanden.

Seit 2004 werden alle vier Jahre Welt- und Europameisterschaften ausgespielt. Mittlerweile stellen sogar Australien und Japan ein Team. Die Niederlande sind mit zwei Weltmeister- und allen möglichen Europameistertiteln Rekordchampion. 2010 wurde aber auch schon Deutschland Weltmeister. Aktueller Weltmeister ist Italien, die 2018 im eigenen Land den Titel holten. 2020 ist dann die Europameisterschaft in Finnland. Im gleichen Jahr kann es unser Sport erstmals zu den Paralympics schaffen. Er soll bestenfalls eine feste olympische Größe werden.

Spielmodus 2. PCH Bundesliga

In der 2. Bundesliga sind zurzeit fünf Teams, die sich an drei Spieltagen bei einem der Teams gemeinsam treffen, um den ganzen Tag im fünf vs. fünf gegeneinander anzutreten. So hat jeder vier Spiele gegen jedes andere Team. So hat man zwölf Saisonspiele und spielt drei Mal gegeneinander.

Zwei Punkte gibt es für einen Sieg und einen Punkt für ein Unentschieden. So setzt sich dann die Tabelle zusammen. Der Erste wird Meister und steigt in die erste Liga auf, der letzte steigt in die dritte Liga ab. Gespielt wird mit 10 km/h. Da die Handicaps der Sportler komplett unterschiedlich sind, gibt es ein Klassifizierungssystem.

© ehockey-essen.de by Jan Ruhrbruch

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.